Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Angebote

Schülerbetreuung

An unserer Schule bieten wir bei entsprechendem Bedarf folgendes an:

  • Frühbetreuung
  • Mittagsbetreuung
  • Nachmittagsbetreuung
  • Randzeitenbetreuung


Kontaktperson: Alfred Rotter, Schülerbetreuung Forach
Mail: schuelerbetreuung.forach(at)dornbirn(dot)at
Tel.: +43 676 83 306 8616

 

Ganztagsklasse

In jeder Stufe bieten wir eine Ganztagsklasse an. 

Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8.15 Uhr bis 16.00 Uhr 
Freitag von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr/14.00 Uhr.

Der Unterricht findet in verschränkter Form statt. Das heißt, dass sich Unterrichtszeiten, Lernzeiten und Freizeitangebote während des Tages abwechseln.

Angebote in der Ganztagsklasse:

  • Erlebnis in der Natur
  • Eislaufen
  • Rodeln
  • Klettern
  • Schwimmen 
  • Kreatives Gestalten
  • Kooperation mit der Musikschule (Chor, Blockflöte, Gitarre,...)

Beratungslehrerin

Barbara Häfele MEd 

Anwesenheit an der Schule: Montag
Termine nach telefonischer Vereinbarung
barbara.haefele@bildung-vbg.gv.at
Tel +43 664 966 20 49 

Unser Auftrag, unsere Handlungsfelder 

Beratung für Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern, Schüler*innen bei 

  • Lernauffälligkeiten 
  • Benachteiligung / Beeinträchtigung / Behinderung 
  • Sprachlichen Barrieren (Mehrsprachigkeit, Sprachstörungen …) 
  • Sozialen und emotionalen Herausforderungen (Krisenintervention, Lern- und Schulverweigerung, Aggression, Sucht, Rückzug ...) 
  • Erstellung Pädagogischer Gutachten und Stellungnahmen im Auftrag der Rechtsabteilung der Bildungsdirektion 
  • Pädagogische Diagnostik im Hinblick auf Förderbedarfe 

Unsere Grundsätze 

Pädagogische Beratung 

  • stellt die Schüler*innen in den Mittelpunkt 
  • achtet auf Unterschiedlichkeit und unterstützt in der Teilhabe 
  • blickt auf das System 
  • bezieht sich auf Unterricht 
  • aktiviert Ressourcen 
  • setzt auf Prävention 
  • arbeitet interdisziplinär 
  • achtet auf inklusive Haltung und Professionalität 

Schulsozialarbeit

Rebecca Bader, BA

ifs Schulsozialarbeit
Anwesenheit an der Schule: Dienstag
Tel +43 664-6088 4521
rebecca.bader@ifs.at
http://www.ifs.at/schulsozialarbeit.html

Unser Auftrag, unser Handlungsfeld 

Die ifs Schulsozialarbeit bietet professionelle soziale Beratung und präventive Arbeit mit Gruppen an den Schulen. Durch unsere Präsenz vor Ort sind wir schnell erreichbar und flexibel. Als neutrale Ansprechpersonen im System Schule bieten wir Unterstützung für Schüler*innen, Lehrpersonen und Eltern:

Schüler*innen

  • bei persönlichen Herausforderungen und Krisen
  • bei Konflikten und Problemen in der Familie
  • bei Konflikten in der Schule/Klasse

Erziehungsberechtigte

  • wenn der Kontakt zur Schule schwierig fällt
  • wenn es Probleme in der Erziehung gibt
  • wenn es weitere Informationen oder eine Vermittlung zu Fachstellen benötigt

Lehrpersonen:

  • bei psychosozialen Fragestellungen sowie sozialen Konflikten in der Klasse
  • bei Gesprächen mit Schüler*innen/Erziehungsberechtigten
  • bei der Vermittlung von externen Angeboten

Unsere Grundsätze

Das soziale Miteinander an der Schule ist unser Kernthema. Wir fördern Partizipation und bauen Brücken bei Konflikten. Durch die Vernetzung zu Fachstellen im Sozialraum koordinieren wir bei Bedarf weitere fachliche Angebote und begleiten Schüler*innen und Familien, damit sie dort ankommen. Als schulfremde Fachpersonen bieten wir Schutz und Verschwiegenheit.